George Lynch, Head of Technology Advisory bei NashTech, erläutert, was generative KI für Softwareentwickler bedeutet. Dieser Artikel erschien zuerst auf ComputerWeekly.com.
Dieses Jahr erlebten wir einen bemerkenswerten Boom des Interesses an Generativer KI (Gen-KI). Vor nur sechs Monaten hatte die Mehrheit der Menschen noch nie davon gehört. Jetzt scheint es, als ob jeder - von Fachleuten der Technologiebranche bis hin zu StudentInnen – die Tools verwendet und vor allem mit dem Aushängeschild ChatGPT experimentiert.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Gen-KI wird immer intensiver diskutiert. Viele fragen sich, ob dies das Ende menschlicher Berufe bedeutet – einschließlich des Softwareentwicklers. Mit Tools wie ChatGPT, Bard, Copilot und Bing Chat, die bereits in der Lage sind, Code-Schnipsel zu generieren, stellt sich die Frage, ob SoftwareentwicklerInnen bald überflüssig sein werden. Welche Auswirkungen wird diese Technologie auf den Beruf des Softwareentwicklers haben? Diese Debatte gewinnt zunehmend an Dynamik.
Als ich darüber nachdachte, wie wir diese Frage angehen könnten, kam mir die Idee, ChatGPT um Rat zu fragen. Und wie immer lieferte es eine schnelle und eloquente Antwort: Nein. ChatGPT und ähnliche Sprachmodelle, so schrieb es, werden "sehr wahrscheinlich nicht die Software-Ingenieure vollständig ersetzen". Das liegt daran, dass „Software-Engineering viel mehr beinhaltet als nur die Verarbeitung natürlicher Sprache“. Es erfordert eine ganze Reihe von Fähigkeiten wie Problemlösung und Zusammenarbeit, die über den Rahmen von genereller künstlicher Intelligenz hinausgehen.
Jedoch sagte es auch, dass die Gen-KI "bestimmte Aspekte der Softwareentwicklung automatisieren" und "die Fähigkeiten von SoftwareentwicklerInnen erweitern" kann. Es ist also klar, dass es noch kein Fall von "Ruhe in Frieden, SoftwareentwicklerIn" ist – zumindest noch nicht. Gleichzeitig besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Einführung von Gen-KI bedeutende Veränderungen und Disruptionen mit sich bringen wird.
Möglichkeitenbereiche
Es ist hilfreich, die Auswirkungen in Chancen und Risiken zu unterteilen. Ich beginne also zunächst mit den vielen positiven Aspekten.
Gen-KI hat das Potential, den Softwareentwicklungsprozess erheblich zu beschleunigen. Sie kann grundlegende Aufgaben wie das Erstellen von Einstiegscodes, Code-Schnipseln, Tests und Dokumentationen übernehmen und dadurch die Entwicklungszeit verkürzen. Doch Gen-KI kann noch viel mehr: Sie ist in der Lage, erstklassige Kommentare direkt in den Code einzufügen – eine Aufgabe, die EntwicklerInnen oft weniger begeistert erledigen.
Und das ist nur der Stand von heute. Diese Fähigkeiten werden mit Sicherheit noch schnell weiterentwickelt und verfeinert. Was ChatGPT zu einem bahnbrechenden Durchbruch verholfen hat, ist seine einzigartige Nutzung der modernen Fortschritte in der Rechenleistung. Diese ermöglichen es, dass Sprachmodelle (die das Fundament von ChatGPT bilden) in vergleichsweise kurzer Zeit trainiert werden können. Das Potenzial für die Gen-KI, von den Fortschritten in der Quantencomputertechnologie zu profitieren, könnte den Entwicklern noch mehr Möglichkeiten eröffnen.
Stellen Sie sich mal vor, wie die Zukunft des agilen Arbeitens aussehen könnte, wenn die Gen-KI ihr volles Potenzial entfaltet. Anstatt sich auf zweiwöchige Sprintzyklen zu beschränken, könnten wir innerhalb von nur zwei Tagen oder sogar zwei Stunden Erfolge erzielen! Die Geschwindigkeit und Produktivität, die dadurch möglich wären, würden unsere kühnsten Träume übertreffen. Natürlich würden wir vor der Herausforderung stehen, mit der immensen Menge generierten Codes umzugehen, diese zu pflegen und erfolgreich zu verwalten.
Kurz gesagt: Es besteht ein unglaubliches Potenzial, um Arbeiten schneller und möglicherweise kostengünstiger zu erledigen und gleichzeitig mehr wertvolle Zeit für menschliche Tätigkeiten zu gewinnen. Dies könnte sich positiv auf die Produktivität auswirken und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse noch weiter verbessern.
Es steht außer Frage, dass erfahrene EntwicklerInnen und IngenieurInnen eine unverzichtbare Rolle spielen. Sie vereinen Kunst und Wissenschaft und bringen jahrelange Erfahrung, Expertenwissen sowie kreatives und lösungsorientiertes Denken mit, um komplexe Aufgaben zu meistern. Dabei wissen sie, wie sie alle Komponenten harmonisch zusammenbringen und zum Erfolg führen können.
Die wichtige Aufgabe von ProgrammiererInnen und Business-AnalystInnen besteht weiterhin darin, die Bedürfnisse der KundInnen zu verstehen und in klare Anweisungen umzuwandeln, die von Gen-KI verwendet werden können, um Code-Snippets zu generieren, zu testen und zu dokumentieren. Diese Anweisungen müssen jedoch immer noch sorgfältig in das Gesamtkonzept der Lösung integriert werden, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Es ist von großer Bedeutung zu bedenken, dass eine optimale Nutzung künstlicher Intelligenz eine sorgfältige und gut konstruierte Anleitung erfordert. Das Leiten einer genetisch-basierten KI erfordert sozusagen ein eigenes Protokoll, vergleichbar mit einem Pseudocode. Gen-KI ist derzeit nicht in der Lage, die Notwendigkeit zu eliminieren, darüber nachzudenken, wie eine Softwarelösung strukturiert sein sollte. Diese Überlegungen unterstreichen den großen Mehrwert des Einsatzes eines Softwareentwicklers.
Risikofelder
Wir müssen offen und ehrlich sein – Gen-KI stellt tatsächlich eine Bedrohung für Junior-Positionen und Einstiegstätigkeiten dar. Allerdings ist dies kein völlig neues Phänomen, sondern Teil einer kontinuierlichen Entwicklung von neuen Frameworks und Automatisierungswerkzeugen auf dem Markt. Die IT-Branche hat bereits Erfahrung damit, sich auf solche Veränderungen einzustellen und damit umzugehen.
Es wird erwartet, dass der Einsatz von Gen-KI zu weiteren Fortschritten führen wird. KundInnen könnten in Zukunft von Softwareunternehmen und BeraterInnen erwarten, dass sie ihre menschlichen Teams verkleinern und stattdessen auf Gen-KI setzen, um Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern.
Es steht möglicherweise ein Wendepunkt bevor, der die Technologie erneut herausfordern wird. Denn sie war schon immer widerstandsfähig und anpassungsfähig. Daher bin ich zuversichtlich, dass neue Arbeitsplätze und Rollen entstehen werden, um die Gen-KI zu unterstützen. Beispielsweise könnten Prompt Engineers eingesetzt werden, die in jungen Teams eine wichtige Rolle übernehmen können. Die Gen-KI wird zweifellos ein disruptiver Faktor sein, aber ich bin sicher, dass die Branche sie willkommen heißen wird, ebenso wie andere Fortschritte in der Informatik.
Auch wenn die Branche nicht nur überleben, sondern florieren wird, könnten einige digitale Führungskräfte mit dem Ausmaß der Disruption überfordert sein. Möglicherweise entscheiden sie sich, zurückzutreten und einer neuen Generation von Führungskräften Platz zu machen.
Es gibt jedoch auch andere Bedrohungen oder Risiken, die nicht nur Jobs betreffen.
Es besteht zweifellos die Gefahr, dass die Gen-KI in einer Sackgasse endet, wenn sie nur ähnlichen Code generieren kann wie der, der zur Schulung ihrer Modelle verwendet wurde. Die Frage ist, ob Gen-KI jemals innovativen Fortschritt erzielen kann. Es ist wahrscheinlich, dass menschliche Intelligenz weiterhin von unschätzbarem Wert sein und eine entscheidende Rolle spielen wird.
Das Manko an der Verwendung von Gen-KI besteht in der Möglichkeit von Fehlern. Es gab bereits Vorfälle, bei denen Gen-KI "selbstbewusst falsch" agierte und von "Halluzinationen" geplagt wurde. Diese wurden durch unvollständige oder ungenaue Daten sowie andere Fehler in den Modellen verursacht. Daher ist es notwendig, dass die Ergebnisse der Gen-KI überprüft, getestet und validiert werden. Dieser Bereich wird höchstwahrscheinlich weiterhin von Menschen besetzt bleiben.
Es ist unerlässlich, dass dies geschieht. Andernfalls könnte die Geschwindigkeit, mit der sich falsche und/oder bösartige Informationen (oder Code) verbreiten könnten, wirklich beängstigend sein und potenziell ernsthafte Konsequenzen haben.
Wo steht also jeder in oder verbunden mit der IT-Branche? Meine fünf wichtigsten Ratschläge lauten wie folgt:
- Probieren Sie es aus. Engagieren Sie sich aktiv, testen Sie es und experimentieren Sie damit. Lassen Sie sich nicht von der "Angst" zurückhalten.
- Seien Sie transparent in Ihrem Unternehmen und gegenüber Ihren eigenen KundInnen, dass Sie Gen-KI verwenden oder ausprobieren. Immerhin machen sie das wahrscheinlich auch! Dies kann wertvolle Erkenntnisse und Wissensaustausch ermöglichen.
- Vertrauen, Risiko, Sicherheit - das sind die drei Schlüsselaspekte, um Gen-KI zu bewerten. Bleiben Sie auf diese konzentriert. Können Sie den Ergebnissen vertrauen? Führt es zu erheblichen Risiken? Wie schätzen Sie die Sicherheit ein?
- Behandeln Sie Gen-KI wie jede andere Technologie, die Sie in Ihrer Karriere verwendet, implementiert oder ausprobiert haben. Wenden Sie dieselben Prinzipien und bewährten Verfahren an, die Sie immer geleitet haben.
- Versuchen Sie nicht, Ihr eigenes System zu erstellen – die Cloud-Anbieter entwickeln alle möglichen Anwendungen und Dienste, also machen Sie davon Gebrauch. Wir betreten die "Künstliche Intelligenz als Service"-Era.
Ein Beispiel dafür, wie wir bei NashTech vorgehen, ist die aktive Testphase. Wir sind dabei, ein ChatGPT-Produkt, das wir selbst auf der Grundlage von GPT4 entwickelt und verfeinert haben, für den First-Line-Support für Kunden einzusetzen.
Ein Ort zum Entfalten
Dies sind aufregende Zeiten. Niemand kann wirklich sicher sein, im welchen Ausmaß die Veränderungen kommen werden, aber wir können sicher sein, dass sie signifikant sein werden.
Die Einführung von Gen-KI hat Parallelen zur Einführung von Low-Code/No-Code in den letzten zehn Jahren. Obwohl Low-Code/No-Code in vielerlei Hinsicht maßgeschneiderte Softwareentwicklung ersetzt hat, gibt es heute tatsächlich mehr SoftwareentwicklerInnen als vor einem Jahrzehnt. Dies liegt daran, dass sowohl Low-Code/No-Code als auch Gen-KI immer auf die einfachsten Aufgaben der Softwareentwicklung abzielen werden.
Ich glaube nicht, dass es eine Gefahr für SoftwareentwicklerInnen gibt. Technologie wird weiterhin ein Ort sein, an dem Menschen gedeihen können, indem sie auf den immer ausgefeilteren Ergebnissen aufbauen, die uns KI in Zukunft liefert.
In unserem Blogartikel liegt uns die Gleichberechtigung aller Geschlechter am Herzen. Daher formulieren wir unsere Artikel stets genderneutral, um alle LeserInnen gleichermaßen anzusprechen und zu inkludieren.