Kandidat:innen

Jetzt durchstarten!

Machen Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter! Als Kandidat in unserer Personalvermittlung für IT-Spezialisten, Ingenieure und Digital-Talente stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.   

  • Finden Sie Ihren nächsten IT-Job in Festanstellung
  • Sammeln Sie über eine Zeitarbeit-Stelle in der IT neue Erfahrungen
  • Starten Sie neue Projekte als IT-Freelancer.

Unsere Personalberater unterstützen Sie digital, remote oder persönlich in unseren Standorten in ganz Deutschland. 

Personalvermittlung für die IT-Branche & für Ingenieure

Ob Software Engineer, Data Scientist, Javascript-Entwickler oder Cyber Security-Spezialist: Als Technik- und IT-Experte haben Sie mit Harvey Nash einen echten Spezialisten in der IT-Personalvermittlung an Ihrer Seite. Wir bringen Sie mit passenden Arbeitgebern zusammen - auf fachlicher und persönlicher Ebene. Auch der Bedarf an qualifizierten Ingenieuren ist in Deutschland sehr hoch. Überlassen Sie Ihre Engineering-Karriere nicht dem Zufall. Unser erfahrenes Team ist spezialisiert auf die Personalvermittlung für Ingenieure und findet genau den Job, den Sie suchen.

Unser Bewerbungsprozess: Ihr Weg zu einer erfolgreichen Karriere

Bei uns sind Sie nicht nur ein/e Kandidat:in, sondern ein/e Partner:in auf Ihrem gesamten Karriereweg. Wir verstehen uns als ganzheitlicher Karrierebegleiter und unterstützen Sie über die reine Jobsuche hinaus. Hier erfahren Sie, was Sie in der Zusammenarbeit mit uns erwartet:

Wir beginnen mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre beruflichen Ziele, Wünsche und Vorstellungen besprechen. Dabei lernen wir Sie besser kennen und legen gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere.

Falls erforderlich, führen wir ein weiteres, persönliches Gespräch durch – entweder per Videocall oder persönlich. Hier besprechen wir detailliert die Jobvorstellung und klären alle offenen Fragen von beiden Seiten.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Lebenslauf optimal auf den gewünschten Job und den jeweiligen Kunden zuzuschneiden. Unser Ziel ist es, Ihr Profil so zu gestalten, dass es perfekt zu den Anforderungen unserer Kunden passt.

Nachdem Ihr Profil finalisiert ist, stellen wir es bei dem passenden Kunden vor. Unsere langjährigen Beziehungen zu Unternehmen helfen uns dabei, den perfekten Match für Ihre Fähigkeiten und Ziele zu finden.

Während des gesamten Prozesses steht eine offene und transparente Kommunikation im Mittelpunkt. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden und sind jederzeit für Ihre Fragen und Anliegen da.

Während des gesamten Prozesses steht eine offene und transparente Kommunikation im Mittelpunkt. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden und sind jederzeit für Ihre Fragen und Anliegen da.

Erreichte Meilensteine feiern wir gemeinsam mit Ihnen, denn Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg.

Ihre kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie dabei, stets einen Schritt voraus zu sein und Ihre Karriereziele langfristig zu erreichen. Auch nach einer erfolgreichen Vermittlung sind wir weiterhin an Ihrer Seite. Ob es Fragen zu Ihrer neuen Position gibt oder Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten – wir stehen Ihnen stets beratend zur Verfügung.

Stimmen unserer Kandidat:innen

Besonders geschätzt habe ich die Unterstützung, Kommunikation und Transparenz, die mir die Harvey Nash während des Vorstellungsgesprächs und während meines Einsatzes geboten hat. Ich würde die Beratung empfehlen, wenn man nach hochqualifizierten Stellen sucht. Sie bieten großartige Unterstützung und machen die Verwaltung des neuen Jobs sehr einfach.

Meine Erfahrung als Kandidat mit Harvey Nash war wirklich großartig! Die Kommunikation verlief reibungslos, klar, schnell, kontinuierlich und transparent. Für Missverständnisse war kein Platz. Nochmals vielen Dank für dieses Erlebnis :)

Nash Direct hat mir dabei geholfen, einen Job zu finden, der mein Leben verändert, und die Zusammenarbeit mit ihnen während meines Einsatzes bei Kunden verlief reibungslos, anders als bei anderen Unternehmen.

Sehr unkompliziertes Team, mit dem man zusammenarbeiten kann. Sie machen alles einfach und unkompliziert. Es war sehr einfach, mit ihnen zu arbeiten. Immer pünktlich bezahlt. Ich würde auf jeden Fall wieder mit ihnen zusammenarbeiten.

Sehr nettes Team, sehr nette Mitarbeiterinnen, gut organisiert und perfekte Unterstützung im gesamten Abwicklungsprozess bis zum Eintritt in den neuen Job.

Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf

Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine neue berufliche Herausfoderung zu finden. Senden Sie uns Ihren Lebenlauf und wir schauen nach Stellen, die zu Ihnen passen.

News & Insights

IT-Jobmarkt im Wandel: Diese Tech-Skills boomen in DeutschlandIT-Jobmarkt im Wandel: Diese Tech-Skills boomen in Deutschland
IT-Jobmarkt im Wandel: Diese Tech-Skills boomen in Deutschland
Der IT-Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung, und je nach Region, Unternehmensgröße und Branche variieren die gefragtesten Tech-Skills stark. Welche Technologien stehen aktuell besonders hoch im Kurs? Unsere Experten bei Harvey Nash beobachten den Markt täglich und geben einen Einblick, welche Fähigkeiten derzeit besonders gefragt sind – und warum. Embedded Systems boomen in Süddeutschland In Süddeutschland, einer Region mit einer starken industriellen und automotive geprägten Wirtschaft, sind Embedded-Entwickler derzeit besonders gefragt. Viele Unternehmen aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik setzen auf spezialisierte Software- und Hardwarelösungen. Programmierkenntnisse in C/C++ sowie Erfahrung mit Echtzeitsystemen und Mikrocontrollern sind hier besonders wertvoll. Cloud und Data: Starke Nachfrage in Norddeutschland Während der Süden von Embedded-Technologien dominiert wird, sind in Norddeutschland vor allem Cloud- und Data-Spezialisten gefragt. Unternehmen setzen zunehmend auf datengetriebene Entscheidungen und die Skalierbarkeit von Cloud-Technologien. Besonders begehrt sind Fachkräfte mit Erfahrung in AWS, Azure oder Google Cloud sowie Know-how in Datenanalyse, Machine Learning und Big Data-Technologien wie Python, SQL und Apache Spark. Mittelstand vs. Konzerne: Unterschiede in der Nachfrage Neben der regionalen Perspektive gibt es auch klare Unterschiede zwischen Mittelstand und Großunternehmen. Während große Konzerne oft spezialisierte Experten für einzelne Technologien suchen, setzen mittelständische Unternehmen verstärkt auf Allrounder, die mehrere Disziplinen abdecken können. In vielen mittelständischen Betrieben sind daher DevOps-Skills, Full-Stack-Entwicklung und eine breite technische Flexibilität besonders gefragt. Wer sowohl Cloud-Technologien als auch Embedded-Entwicklung beherrscht, kann sich über hervorragende Karrieremöglichkeiten freuen. Wie sich Fachkräfte optimal aufstellen können Wer sich in der Tech-Branche weiterentwickeln möchte, sollte sich nicht nur auf eine bestimmte Region oder Branche festlegen. Die Kombination aus Cloud- und Data-Know-how sowie Erfahrungen im Embedded-Bereich kann besonders attraktiv sein. Auch Weiterbildungen, Zertifizierungen und der Blick über den Tellerrand sind entscheidend, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Fazit: Die richtige Strategie für Unternehmen und Fachkräfte Unternehmen sollten ihre Recruiting-Strategie anpassen und gezielt auf die wichtigsten Trends reagieren. Gerade im umkämpften IT-Arbeitsmarkt ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und flexibel auf die Anforderungen der Kandidaten einzugehen. Welche Tech-Skills sind in Ihrem Unternehmen aktuell gefragt? Lassen Sie uns darüber sprechen!
Jetzt an der Umfrage für den Digital Leadership Report 2025 teilnehmen und exklusive Einblicke erhalten!
Jetzt an der Umfrage für den Digital Leadership Report 2025 teilnehmen und exklusive Einblicke erhalten!
Harvey Nash und Nash Squared laden Sie herzlich ein, an der neuen Ausgabe unseres renommierten Digital Leadership Reports teilzunehmen. Bereits seit über 25 Jahren (früher bekannt als CIO Survey) analysieren wir die aktuellen und aufkommenden Trends in der Tech-Welt und beleuchten diese aus verschiedenen Perspektiven. Ein Rückblick auf den Digital Leadership Report 2023 Die letzte Ausgabe unseres Digital Leadership Reports im Jahr 2023 bot entscheidende Insights, die Digital Leader in ganz Deutschland und weltweit inspirieren und informieren. Unter anderem zeigten die Ergebnisse: Zunehmende Bedeutung von Cybersecurity: 63% der Befragten sahen Cybersecurity als eine der größten Herausforderungen. Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz: Unternehmen, die KI einsetzen, berichteten von einer Produktivitätssteigerung um durchschnittlich 45%. Hybride Arbeitsmodelle auf dem Vormarsch: 78% der Unternehmen planen, langfristig auf hybride Arbeitsmodelle zu setzen. Warum Sie an der Umfrage teilnehmen sollten Die gesammelten Stimmen für die neue Ausgabe des Digital Leadership Reports 2025, die im Mai 2025 veröffentlicht wird, sind entscheidend, um ein umfassendes Bild der aktuellen Herausforderungen und Chancen in der IT- und Technologiewelt zu zeichnen. Indem Sie Ihre Stimme abgeben, tragen Sie nicht nur zu dieser wertvollen Datensammlung bei, sondern profitieren auch direkt davon: Exklusiver Zugang zu unseren deutschlandweiten Events: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Digital Leadern auszutauschen und von den gewonnenen Insights zu profitieren. Kostenlose Vorabkopie des Reports: Als Teilnehmer sichern Sie sich eine kostenlose Kopie der neuen Ausgabe, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht wird. Digital Leadership in Aktion Auch in diesem Jahr werden wir wieder Events zum Thema Digital Leadership veranstalten, die auf den wertvollen Insights aus dem Report basieren. Diese Events bieten Ihnen nicht nur eine Plattform zum Netzwerken, sondern auch praxisnahe Inhalte, die Ihnen helfen, in Ihrer Rolle als Digital Leader weiter voranzukommen. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil und gestalten Sie die Zukunft des Digital Leaderships aktiv mit! Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte in der digitalen Transformation gehen und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft identifizieren. Ihre Teilnahme ist der Schlüssel zu neuen Erkenntnissen und Innovationen in der Tech-Welt. Hier geht es zur Umfrage! Wir freuen uns auf Ihre wertvollen Beiträge und darauf, Sie bald auf einem unserer Events willkommen zu heißen!
Digital Leadership: Zukunftsweisende Events in Düsseldorf und München
Digital Leadership: Zukunftsweisende Events in Düsseldorf und München
Am 21. November 2024 fanden in Düsseldorf und München zeitgleich zwei besondere Digital Leadership Events statt, die in Kooperation mit NashTech organisiert wurden. Beide Veranstaltungen vereinten erstklassige Keynotes, interaktive Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Ein Format, das inspiriert und verbindet Das Ziel der Events war klar: Führungspersönlichkeiten auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vorzubereiten. Karsten Mostersteg in Düsseldorf und Chris Weston in München führten die Teilnehmer:innen mit fundierten Insights durch zwei zentrale Themen: KI-Strategien und ihre Herausforderungen: Wie viele Unternehmen haben bereits eine klare KI-Strategie, und welche Schritte sind notwendig, um diese erfolgreich umzusetzen? Die wachsende Bedeutung von Soft Skills: Warum sind zwischenmenschliche Fähigkeiten wie emotionale Intelligenz und Agilität essenziell für den Erfolg in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Die Veranstaltungen waren interaktiv gestaltet, sodass das Publikum aktiv mitgestalten konnte. In spannenden Diskussionen wurden folgende Fragen beleuchtet: Haben Unternehmen die Kontrolle über ihre digitalen Strategien? Wie beeinflusst emotionale Intelligenz die Führung moderner Teams? Wie können Führungskräfte neue Perspektiven einnehmen und ihre Denkweise anpassen? Networking und Genuss Nach dem offiziellen Teil wurde in beiden Städten auf erstklassiges Networking gesetzt. In Düsseldorf genossen die Gäste ein BBQ von Unterberg & Schmiedel GmbH – Das Grillfachgeschäft, während in München kulinarische Highlights wie Spaghetti aus dem Parmesanlaib und Roastbeef auf Süßkartoffelpüree bei Boque auf Croque serviert wurden. Ein Dankeschön an alle Beteiligten Die Events wären ohne das Engagement der Teams von Harvey Nash und NashTech sowie die rege Teilnahme der Gäste nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir eine Plattform geschaffen, die Wissen, Austausch und Inspiration vereint. Wir freuen uns bereits auf weitere inspirierende Veranstaltungen im kommenden Jahr, bei denen wir gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!
7 Gründe, weshalb Sie IT-Freelancer einsetzen sollten
7 Gründe, weshalb Sie IT-Freelancer einsetzen sollten
In der dynamischen und sich ständig verändernden Welt der Informationstechnologie (IT) sind Unternehmen gefordert, agil und flexibel zu bleiben. Die Suche nach qualifizierten IT-Experten kann jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn bestimmte Projekte spezifische Fähigkeiten erfordern. Hier kommt die Möglichkeit ins Spiel, einen IT-Freelancer einzustellen. 1. Schnelle Verfügbarkeit von Spezialwissen Ein großer Vorteil von Freelancern ist ihre Fähigkeit, spezifisches Fachwissen kurzfristig bereitzustellen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise einen Experten für eine bestimmte Programmiersprache oder Technologie benötigt, kann ein IT-Freelancer genau die richtige Lösung sein. Anstatt monatelang nach einem Festangestellten zu suchen, der diese Fähigkeiten mitbringt, können Sie innerhalb kürzester Zeit einen Freelancer finden, der Ihre Anforderungen erfüllt. 2. Flexibilität und Skalierbarkeit In der IT-Branche schwanken Projektanforderungen oft stark. Freelancer bieten die notwendige Flexibilität, um auf diese Schwankungen zu reagieren. Sie können nach Bedarf eingestellt werden, sei es für ein kurzes Projekt oder eine langfristige Zusammenarbeit. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihrem Unternehmen, ohne lange Einstellungsverfahren auf Marktveränderungen zu reagieren und die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit einzusetzen. 3. Kosteneffizienz Die Zusammenarbeit mit IT-Freelancern kann in manchen Fällen kosteneffizienter sein als die Einstellung eines festangestellten Mitarbeiters. Da Freelancer in der Regel auf Projektbasis arbeiten, entstehen keine laufenden Kosten für Sozialleistungen oder andere Arbeitnehmervergünstigungen. Außerdem können Sie die Kosten präzise steuern, indem Sie genau definieren, welche Leistungen in welchem Zeitraum benötigt werden. 4. Innovative Perspektiven und frische Ideen Freelancer arbeiten oft in verschiedenen Unternehmen und Branchen und bringen daher eine Vielzahl an Erfahrungen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt kann Ihrem Unternehmen zugutekommen, indem sie frische Ideen und innovative Lösungsansätze einbringen. Ein externer Blickwinkel kann helfen, bestehende Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und kreative Lösungen zu finden. 5. Reduzierter administrativer Aufwand Im Vergleich zur Einstellung von Festangestellten ist der administrative Aufwand bei der Zusammenarbeit mit Freelancern in der Regel geringer. Es entfallen beispielsweise aufwendige Einstellungsprozesse, regelmäßige Performance-Reviews oder die Verwaltung von Urlaubszeiten. Zudem kümmern sich Freelancer selbst um ihre Steuern und Versicherungen, was den administrativen Aufwand für Ihr Unternehmen weiter minimiert. 6. Fokus auf Ergebnisse IT-Freelancer sind darauf angewiesen, ihren Ruf und ihre Kundenbeziehungen durch qualitativ hochwertige Arbeit und fristgerechte Lieferung zu stärken. Sie sind oft sehr ergebnisorientiert, da ihre nächste Auftragserteilung von der Zufriedenheit des aktuellen Kunden abhängen kann. Diese starke Fokussierung auf die Erreichung der Projektziele kann zu besseren Ergebnissen und einer höheren Produktivität führen. 7. Geografische Unabhängigkeit In der heutigen vernetzten Welt spielt der Standort eine immer geringere Rolle. IT-Freelancer können von überall auf der Welt arbeiten, was Ihnen Zugang zu einem globalen Talentpool eröffnet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Ihre Projekte spezialisierte Fähigkeiten erfordern, die lokal schwer zu finden sind. Mit der richtigen Kommunikations- und Kollaborationstechnologie kann ein Freelancer effizient und effektiv in Ihr Team integriert werden, unabhängig von dessen Standort. Fazit Die Zusammenarbeit mit IT-Freelancern bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, von der schnellen Verfügbarkeit von Spezialwissen über Kosteneffizienz bis hin zur Flexibilität und geografischen Unabhängigkeit. Wenn Sie die richtige Balance zwischen internen Mitarbeitern und externen Freelancern finden, kann dies Ihrem Unternehmen helfen, agiler, innovativer und wettbewerbsfähiger zu bleiben. Falls Sie Freelancer finden möchten, die perfekt zu Ihren Projektanforderungen passen, stehen wir von Harvey Nash Ihnen gerne zur Seite. Unser Netzwerk von IT Freelancern bietet eine breite Palette an Fachkenntnissen, die Ihr Unternehmen voranbringen können.